Die U-Bahn-Fahrt war schonmal ein Erlebnis. Sonntag Nachmittag: "crowded" drückt es ziemlich treffend aus. Dabei waren trotz Paralympics überraschend wenig "Langnasen" (so wird man hier unverschämterweise bezeichnet! :) ) unterwegs. So waren wir eine kleine wandelnde Sensation, der man schonmal sein Kind zum Photo in die Hand drücken konnte (süß!):
Als wir dann am Tian'anmen (=Tor des Himmlischen Friedens) ankamen, stellte sich eifriges Fotografieren ein: Berühmte Foto-Location! Das Tor wurde während der Bauarbeiten an der Palastanlage im Jahr 1417 erbaut und am Ende der Ming-Dynastie niedergebrannt. Während der Qing-Dynastie wurde es erneut aufgebaut (nach dieser ist unsere Qinghua Uni benannt). Im Dezember 1969 wurde das originale, baufällige Tor in einer bis ins Jahr 2000 geheim gehaltenen Aktion unter dem Vorwand von Renovierungsarbeiten komplett abgerissen und bis April 1970 bis auf wenige Details originalgetreu nachgebaut.
Zur Orientierung habe ich mal die Anlage als Plan eingefügt:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiE7X9104d8ArNLKuZswf6XVJMFgWJA9H7xAG4GNBRxqMyELDCviOcIHwTUjx_4mbUambsuUzTbKsBksrXsF2PqyoZqy1ECoEtZbsCRau45wU-AfNeTsWRpo-4JO38rAvNuMsdamcqNAOUW/s320/Untitled-1.jpg)
Als wir weiter durch das Tor zur verbotenen Stadt wollten, stellte sich jedoch die Uhrzeit als Problem heraus. 17 Uhr - Feierabend! Das hatten wir doch schon am Sommerpalast festgestellt :). Aber naja, wir haben uns dann noch ein paar schöne Minuten lang den Sonnenuntergang im Park angeschaut, etwas Tai-Chi betrieben,
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhrIb05KuqAmZmOUnbO8BYkIVPDc-lPS03hsPpCiCjlcStmXhg7Ytu68f7qh3kTqK6Qq83KWQu806sCrOFpgfuqlY5Ed0bjTTEoDjjeyD6pp8C8uhTZ4G7_OUhvcFIc4J1jpr8cIZYuAID4/s320/P1020534.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiRbZ3GBNmlAZW_QEx28oruGqR2nCxK8KlbSwcTjagvGMNad1x98hU9UHI_Rg0Tzihoa-PrmgBcONL9oKlkBRNkoVHgWpXY_rtfXmRwKufI4O1eMeyJEH5mJqYaMt2KburkB918ZxI5k9SP/s320/P1020517_bearbeitet.jpg)
und sind anschließend zum Tian'anmen Platz vor dem Tor zurückgekehrt. Dort ist eine relativ große chinesische Flagge gehisst, die jeden morgen hochgezogen und jeden abend eingeholt wird. Das Spektakel wollten wir uns nicht entgehen lassen, da auch recht viele Chinesen am Start waren:
Das "Spektakel" stellte sich jedoch als relativ unspektakulär heraus... Leute ran, Fahne runter, Leute weg. Ich habe dazu mal ein paar Stimmen eingefangen:
Professionelle Meinungen
Schließlich bleibt mir, mich Pauls Fazit anzuschließen: Leute super, Sight-Seeing eher mau!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen