Posts mit dem Label Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. August 2009

Bao Zi - Zurück in China!

Ach, irgendwie fühlt es sich an wie zuhause. Es gibt zwar kein tolles Brot mehr wie in Vietnam, aber dafür Baozi. Was das ist? Gedämpfte Teigtaschen mit Hackfleisch- und Kräuterfüllung. Simpel, aber gut und in China nahezu überall erhältlich. Das gute daran: sie werden immer frisch gemacht, da Personal hier bekanntlich nahezu nichts kostet. Während vorne die Bambus-Körbe über der Dampfmaschine stehen, sind im hinteren Teil des Ladens junge Frauen damit beschäftigt in Rekordzeit neue Teigtaschen nachzuliefern!





Von Xi'an, zum Dritten


Donnerstag, 26. März 2009

Ode an die Nudelsuppen dieses Landes

Auf allen Reisen, in allen Provinzen die wir besuchen durften, ob jeder sprachlichen oder sontigen Unwegbarkeit, eines war stets sicher: Du wirst in diesem Land nicht verhungern. Der kulinarische Heimathafen deiner Wahl war nie weit - meist sogar direkt um die Ecke. Doch merkt: Ich spreche nicht von den millionen Restaurants dieses Landes, meist gekennzeichnet durch rote Lampions am Eingang. Ich spreche von der einen Kohlenhydratquelle, die China eint, vielleicht ebenso wichtig wie die Kommunikation über diese lästigen Schriftzeichen. Die gute Tangmian 汤面, erhältlich in wohl zig Millionen Straßenküchen, die eher an Garagen erinnern.

Gebackene Ente, Frühlingsrollen, Schweinefleisch-Süß-Sauer, alles Mist - ein bisschen richtiges China gefällig?

Man nehme:
1 Packg. Chinesische Nudeln (pro Person: 50-60 g Trockengewicht)
2 St. Frühlingszwiebeln
150 g Schweinefleisch
2 Stück
100 g Mohrrüben
2 Stängel Kleinblättriges Grüngemüse (z.B. Blattspinat, chin. Blattgemüse
qingcai 青菜)
2 Stück Xiangcai 香菜 (sog. chin. Petersilie / Koriandergrün)
1 Stück Pilze (chin. Winterpilze donggu 冬菇 , Austernpilze, Champignons)
½ TL Ingwer
einige Spritzer Öl
1 TL Salz
evtl.
Gekörnte Brühe
helle Sojasoße
Sesamöl
Chiliöl

Schweinefleisch in dünne Streifen schneiden; Mohrrüben und Pilze in Streifen schneiden; Grünes Gemüse waschen und putzen; Ingwer schälen und hacken; Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden; Xiangcai waschen und Blättchen abzupfen; Wok erhitzen, Öl dazugeben; Ingwer kurz anbraten, Schweinefleisch dazufügen; Mohrrüben und Pilze dazugeben, unter Rühren anbraten, bis sie fast gar sind; Mit Wasser auffüllen, Grüngemüse dazufügen; mit Salz, Brühe, heller Sojasoße und Sesamöl abschmecken; parallel dazu: Chinesische Nudeln nach Vorschrift in Wasser gar kochen und abtropfen; lassen, auf Suppenschälchen verteilen; die fertige Suppe darübergeben. Mit Frühlingszwiebeln und Xiangcai garnieren; nach Geschmack mit Chiliöl nachwürzen.


Wenn man es jetzt noch hinbekommt, die Suppe, gleich z.B. den Herren hier, mit Kopf quasi in der Schüssel zu schlürfen, ist man endgültig in China angekommen.


(Das Rezept kommt von hier).