Posts mit dem Label Deutsche Eigenheiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deutsche Eigenheiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 17. März 2009

Ausbruch aus dem Arbeitsalltag

Hier zeigt Sebastian übrigens mal, womit wir Deutschen, angeregt durch die ziemlich langweiligen Stunden mit "Chinese Culture and Society", versuchen hier ein bisschen deutsche Kultur zu vermitteln. :)

Donnerstag, 13. November 2008

Helau Beijing!

Die ganze Tibeter-Meute mit Elfi

Gestern war ja bekanntlich der 11.11. Das bei manchem so langsam die Sehnsucht nach gewissen Heimatgefühlen aufkeimt, merkt man daran, wie intensiv eine deutsche Tradition wie Karneval hier unter den Auswärtigen zelebriert wurde.
Für mich als alten Karnevalisten gab es ohnehin keine Diskussion: Auf in den Landgraf, das deutsche Lokal mit Party zur 5. Jahreszeit. Für ein Kostüm zu sorgen stellte sich als durchaus kompliziert heraus. Die Abhilfe war Ting, ein Chinesin die hier an der Tsinghua in der Theater-AG ist und uns das Ausleihen von tibetischen Gewändern vermittelt hat. Mit vielen Chinesen, einer Japanerin und einer Koreanerin im Gepäck gings dann gestern abend Richtung deutsche Enklave im Süden Pekings.
Die Party war der absolute Knaller. Dazu beigetragen haben definitiv die 30 Aachener mit obligatorischem Pegel und mächtig guter Laune. Selbst die Bediensteten des Lokals waren so begeistert, dass sie nachher der Reihe nach mit uns das Tanzbein zu "Mer lasse de Dom in Kölle" schwangen und die Polonaise durch die Küche mitmachten.
Flo führt die Polonaise durch die Küche (Foto: Danke an Birger!)

Als dann irgendwann ein als Frau verkeideter Michael die Theke übernahm, so manch einer aus unserer Gruppe dem anderen (älteren) Geschlecht widmete und unsere asiatischen Freunde müde waren, war die Sache gut gewesen. Fazit: Ganz großes Tennis.

Donnerstag, 9. Oktober 2008

Tag der Deutschen Einheit in Peking

Gestern war Tag der Deutschen Einheit ... zumindest in Peking. Da der 3. Oktober hier mitten in den nationalen Ferien liegt, wurde hier der deutsche Feiertag gestern nachträglich und ausgiebig in der Deutschen Botschaft in Peking gefeiert.
Nachdem wir vor einigen Wochen das erste Mal zu Gast in der Botschaft waren [Link], wurde unsere Tsinghua Austauschtruppe aus Aachen im Laufe der letzten Woche erneut eingeladen. Wir genossen bereits beim Rock in der Residenz deutsche & chinesische Gesellschaft, gute Musik, köstliches Essen und leckeres Bier und so freuten wir uns auch gestern auf einige Kleinigkeiten.

Anlässlich des Feiertages waren auch die Herren Wulff und Schröder zu Gast, sowie eine Menge anderer Politiker & Vorstände, die man mit einem gesunden politischen Bildungsniveau bestimmt hätte erkennen können - zumindest hatten wir den Eindruck. Außerdem waren noch eine ganze Menge anderer deutscher Studenten und Expats zu Gast, sodass die Botschaft gut gefüllt war.


Die Gastgeber mit Wan Gang (chinesischer Wirtschaftsminister)
und Christian Wulff


Ich glaube wir wurden alle überrascht vom Ausmaß der gestrigen Veranstaltung. Wenn man einen Monat lang chinesisches Mensa-Essen hinter sich hat (und das ist wirklich gut!), freut man sich über ein Stückchen Heimat im Mund: Hax'n, Nürnberger, Sauerkraut, Hackbällchen, Kartoffelbrei... so ziemlich alles Gute, was die deutsche Küche zu bieten hat. Und nicht zu vergessen:

Special-Guest & verkannter Star des Abends: Herr Span. Ferkel

Dazu frisch gebrühten Espresso und traumhaft gezapftes Weißbier. Gesponsort von bekannten deutschen Automobilherstellern war der ganze Cateringservice der Wahnsinn. Das Personal wurde vorgestern aus Frankfurt eingeflogen und fliegt heute wieder zurück nach Deutschland - wir wurden fürstlich versorgt!

Nach der Ansprache gab es ein Garten der Botschaft ein wunderbares Abendprogramm: Die Berliner Oper und die Pekinger Philharmoniker spielten gemeinsam einige Stücke, der Rattenfänger von Hameln verängstigte schonmal ein chinesisches Kind und im Anschluss sorgte live Jazz für anhaltend gute Stimmung.


Berliner Oper & Pekinger Philharmoniker
Nach der Botschaft verstreuten wir unsere gute Laune in der Stadt. Jörn und mich hat es zusammen mit Jörns Bruder Henning und BENNI (auch Du seist an dieser Stelle endlich erwähnt!) ins Irish Pub nahe der Botschaft verschlagen.

Sonntag, 21. September 2008

Deutsche Botschaft & Houhai

Freitag Abend wurde unsere gesamte Truppe vom deutschen Botschafter in China, Herrn Schäfer, zu einem Rockkonzert in die deutsche Botschaft eingeladen. Gespielt haben z.B. eine Band der Schule der deutschen Botschaft; insgesamt spielten drei Bands. Es waren etwa 250 Gäste im Garten des Botschafters. Darunter unsere "kleine" Truppe, andere Stipendiaten des DAAD, chinesische Studenten und viele Expats (Expatriaten, ohne Einbürgerung in einem anderen als dem Heimatland arbeitende Menschen).
Auch den Gastgeber Dr. Michael Schäfer und seine Frau konnten wir persönlich kennen lernen (deutscher Botschafter in China seit August 2007).

Don Michael

Die Botschaft, deutsch-chinesische Kunst zu Olympia

Es gab leckere deutsche Kleinigkeiten: Würstchen & Senf, Pizzastücke, Wein und Bier. Ursprünglich deutsches Bier, 1903 von deutschen Einsiedlern gegründet und heute eines der bekanntesten Biere Chinas: Tsingtau, mit der größten Brauerei Chinas im östlich gelegenen Qingdao:

lecker!

Aber Herr Botschafter: Das Bier ging aus! Das war wohl entweder eine Fehlkalkulation (Aachener Studenten bevorzugen das zu glauben!) oder präzise Planung, um den Abend pünktlich um 22:30 Uhr zu beenden :) Jedenfalls ein gelungener Abend.

Nach der "Homeparty" ging es weiter in die Stadt. Für die einen in den Mix oder Vics Club, für andere und mich in den nahegelegenen Stadtteile Hohuai. Am Ufer eine kleinen Sees gelegen, gibt es jede Menge Kneipen und Karaoke Bars - sehr stimmungsvoll!


Kneipen am See, Houhai