Posts mit dem Label Umweltverschmutzung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Umweltverschmutzung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. November 2009

Beijing blanketed in Smog

Was man auch als chaotisches Schneetreiben in Pekings Innenstadt itnerpretieren könnte, hat leider wenig mit den vielen schönen weißen Schneeflocken gemeinsam, die heute Nacht während eines apokalytiscschen infernalischem Sturm auf die Stadt niederschneiten. Keine dichten Wolken verhindern die Sicht auf die nicht allzu weit entfernten Gebäuder des CBD (Central Business District), sondern Smog.

Smog. Das ist so ein Wort, das man schnell als unangenehme und ungeseunde Nebenerscheinung zu schnell wachsender industrialisierender Großstädte in Asien und Südamerika abhakt. Eine richtige Vorstellung, wie "Smog" aussieht, riecht, schmeckt und wie Smog unangenehmes Kratzen im Hals verursacht, haben die Wenigsten. Und das ist auch gut so! Nach mittlerweile 14 Monaten in Chinas Hauptstadt weiß ich nur zu gut, was Smog eigentlich bedeutet.

Besonders während der letzten Tage war die Belastung durch schlechte Luft enorm. In der Nacht vom 1. auf den 2. November wurden die Heizkraftwerke der Stadt angeschmissen, um 16. Mio. Bürger mit Wärme zu versorgen. Resultat der Aktion war ein API von knapp 500 am Morgen um 01:00 Uhr des 2. November. Der API/AQI (Air Pollution/Quality Index) ist ein Maß für die Luftverschmutzung und wird für China in folgenden Bereichen klassifiziert:


Air Pollution
Level
Health Implications
0 - 50 Excellent No health implications
51 -100 Good No health implications
101-150 Slightly Polluted Slight irrations may occur, individuals with breathing or heart problems should reduce outdoor exercise.
151-200 Lightly Polluted Slight irrations may occur, individuals with breathing or heart problems should reduce outdoor exercise.
201-250 Moderately Polluted Healthy people will be noticeably affected. People with breathing or heart problems will experience reduced endurance in activities. These individuals and elders should remain indoors and restrict activities.
251-300 Heavily Polluted Healthy people will be noticeably affected. People with breathing or heart problems will experience reduced endurance in activities. These individuals and elders should remain indoors and restrict activities.
300+ Severely Polluted Healthy people will experience reduced endurance in activities. There may be strong irritations and symptoms and may trigger other illnesses. Elders and the sick should remain indoors and avoid exercise. Healthy individuals should avoid out door activities.


Für Peking ist er zu jeder Tageszeit unter http://twitter.com/BeijingAir zu verfolgen.

Ein Amerikanischer Bürger hat die Luftverschmutzung der letzten Tage ordentlich dokumentiert:




Ein Bild der NASA ist mindestens genauso beeindruckend:

Der ganze Artikel:

http://chinadigitaltimes.net/2009/11/photos-beijing-blanketed-in-smog/

Montag, 26. Oktober 2009

1 Jahr China - eine andere Rechnung

[...Jörns Kilometerrechnung...]

Macht in Summe 5542 km oder
0,34 tCO2 pro Person per Zug,
insgesamt 4683,4 gefahrene km
oder 0,49 tCO2 pro Person per Bus,
insgesamt 12890 geflogene km
und schließlich 0,89 tCO2 pro Person per Flugzeug.

(Quelle:
http://www.carbonfootprint.com/calculator.aspx)

Um das Wort "Carbon Footprint" mit etwas Inhalt zu füllen: Jeder von uns hat im vergangen Jahr alleine in China in etwa 1,72 tCO2 durch Reisen hinter sich gelassen. Und darin enthalten ist keine einzige Taxifahrt durch Beijings Berufsverkehr von Wudaokou nach Sanlitun (Geschätze 1000 km per Taxi entsprechen weiteren 0,17 tCO2 p.P.) und auch kein verschwenderischer Umgang mit der Klima- und Heizungsanlage.

Damit liegen wir mit fast 20% klar über dem deutschen Durchschnitt von 8,8% Flug- und öffentlichen Verkehr.


Zum Vergleich:
  • Aachen-Tsinghua-Austauschstudent, Fachrichtung Energietechnik, nur Reiseverkehr: 1,72 tCO2 in 2009
  • CO2 Emissionen p.P. p.a. für deutsche Bürger "Durchschnittlicher Lebensstil": 10 tCO2 pro Jahr
  • Einsparpotential eines Small Scale CDM Projektes (Austausch von 500.000 konventionellen Glühbirnen mit effizienteren CFL Lampen in Indien Visakhapatnam): 27.427 tCO2
  • CO2 Emissionen eines durchschnittlichen 500MW Kohlekraftwerks im China North-West power grid :3.400.000 tCO2
  • Anstieg der CO2 Emissionen von 2006-2007: 800.000.000 tCO2
  • Totale CO2 Emissionen China in 2006: 6.200.000.000 tCO2
Für eigene Berechnungen: Carbon Footprint Rechner
Deutsch: http://uba.klima-aktiv.de/?cat=person
International: http://www.carbonfootprint.com/calculator.aspx

Dienstag, 20. Oktober 2009

Today's alarming statistics

Es lebe Googlemail: Ueber das Jahr haben sich so einige Newsletter der Webseite beijinger.com in meinem Postfach angesammelt. Hier ein paar interessante Beitraege zur woechentlich erscheinenden "alarmierenden Statistik" (ich korrigiere: 1 Euro sind ca. 10 RMB):

34 billion
The amount in RMB that the city government plans to spend on tranportation over the next 5 years

113
Minutes it took a reporter to do a lap of the Second Ring Road on the number 800 bus during the first morning peak hour after Olympic traffic restrictions were lifted

230,000
Number of people in Beijing living on less than RMB 390 a month

10
Perecentage of Beijing's primary and high school students with good eyesight

605
The number of drivers that have been finded for breaking the new traffic regulations in Chaoyang district since the ban took effect on Oct 11 (geschrieben am 07.11.)

46.5
The percentage of Beijing's 90,000 sex workers that use condoms

24,000,000
Estimated unemployed population of 2009 in China

65,970
Number of vehicles registered in Beijing in the first 45 days of the year (geschrieben am 19.02.)

64
Number of applications for The Best Job in the World that originated from Beijing

37,500
The number of "dangerous items" that have been siezed at Beijing's subway security check points since they were set up at the end of June last year. (12.03.)

353,800
Number of Huangbiao Che or cars not meeting Euro I emission standards that, as of Jan 1, are forbidden from being driven within the Fifth Ring Road

60,000
Number of alernate-energy vehicles to take to China's roads by 2012 according to Minister of Science and Technology Wan Gang

143,000
Number of Beijingers with a net worth of over 10 million RMB

RMB 32,328
The amount, per square meter, that property developer SOHO China Ltd. has been allowed to buy properties around the Qianmen area

350+ million
The number of smokers in China, whose numbers grow at an annual
rate of three million. For comparison purposes, the U.S.A. has a population of 303 million

Kurze Zwischenfrage: Wenn China zu Nikotinpflastern verpflichtet, darf es dann die CO2 Zertifikate weiterverkaufen?

45 Billion
In China alone, the estimated number of pairs of disposable chopsticks that are used and thrown away annually

20 percent
Percentage of RMB bills found to contain traces of cocaine in a recent study by the American Chemical Society

27:1
The home price to annual income ratio in Beijing – five times the international average

Samstag, 17. Oktober 2009

Link: Infernal Landscapes

Quelle: Chinadigitaltimes.net

In diesem Blog wurde hauptsächlich von Chinas schönen Seiten berichtet. Das Chinas wirtschaftlicher Aufschwung aus hässliche Seiten mit sich bringt, davon weiß nicht nur mein Bruder zu berichten. Auch uns ist, u.a. auf unserem "Dreckstrip" in die Provinz Henan, so einiger Rauch von Müllanlagen, Kohlekraftwerken, o.ä. entgegengestiegen.

Da nun Florian, Stefan und ab März wohl auch ich im "Umweltschutz" in China aktiv sind (das hört sich mehr nach Samariter an, als es aufgrund kommerzieller Interessen tatsächlich ist), sollte nun auch diese Thematik hier ein bisschen in den Vordergrund rücken. Neben den hoffentlich weiter zu präsentierenden Fotos von Ausflügen in die rosarote Chinesische Bonbon- und Urlaubswelt.

Hier ein kleiner Anfang. Das Foto oben ist von dem Fotografen Lu Guang, der sich mit der Thematik Umweltverschmutzung beschäftigt. Aufmerksam wurde ich durch den hier zu lesenden Eintrag im Lens Blog der Times. Reinschauen lohnt sich!